6. Januar 2025

CompanyGPT: Eigene KI-Modelle datenschutzkonform im Unternehmen einsetzen – Tobias Jonas

CompanyGPT: Eigene KI-Modelle datenschutzkonform im Unternehmen einsetzen – Tobias Jonas

In dieser vierten Folge von „Quo Vadis KI“ führen die beiden Geschäftsführer der innFactory AI Consulting, Fabian Artmann und Mitgründer Tobias Jonas, ein spannendes Gespräch über ihr neues Produkt „Company GPT“. Sie tauchen tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und erläutern, wie Unternehmen mittels eines eigens gehosteten GPT-Modells datenschutzkonform agieren können. Dieses Modell ermöglicht es Firmen, interne Daten sicher zu nutzen und gleichzeitig von den Vorteilen leistungsstarker Sprachmodelle zu profitieren.

Tobias erklärt, wie „Company GPT“ individuell angepasst werden kann, etwa durch die Integration von Agents, die komplexe Aufgaben automatisieren und externe APIs nutzen können. Sie betonen die Flexibilität ihrer Lösung, die mit verschiedenen Cloud-Anbietern wie Microsoft Azure, Google Cloud oder AWS funktioniert und in europäischen Rechenzentren gehostet wird, um den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden.

Im Gespräch teilen sie auch wertvolle Einblicke in die Bedeutung von KI-Richtlinien und Mitarbeiterschulungen für eine erfolgreiche Implementierung. Mit einem Budget von unter 10.000 Euro können mittelständische Unternehmen ein umfassendes Paket erhalten, das technische Umsetzung, rechtliche Aspekte und Schulungen beinhaltet. Fabian und Tobias zeigen auf, wie ihr Produkt Unternehmen dabei unterstützt, schnell von den Vorteilen einer eigenen KI-Lösung zu profitieren und eine AI-First-Strategie zu entwickeln.

  • Fabian Artmann

    Fabian Artmann, M.Eng. ist Mitgründer und Co-CEO der innFactory AI Consulting GmbH. Als Wirtschaftsingenieur vereint Fabian Artmann technisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis und prozessorientiertem Denken. Als KI-Berater hat er sich darauf spezialisiert auf Basis des innFactory AI Innovation Cycle Ineffizienzen in bestehenden Abläufen zu identifizieren, Veränderungsprozesse zu strukturieren, Mitarbeiter einzubinden und dafür zu sorgen, dass die neuen KI-Technologien nahtlos in die optimierten Geschäftsprozesse integriert werden können. Fabian Artmann verfügt über eine breite Expertise an den Schnittstellen zwischen Technologie, Projektmanagement und Geschäftsprozessen. Im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn durfte Fabian Artmann bereits Digitale Projekte für die BMW Group, IWC Schaffhausen sowie MTU Aero Engines umsetzen.

    Fabian Artmann

Weitere Artikel

  • 29. Juli 2025Podcast
    Compliance-Maßnahmen für künstliche Intelligenz in der EU
  • 25. Juni 2025Podcast
    Führung im Wandel: KI als Copilot der Transformation

Werde jetzt Teil unserer KI-Community.

Der Newsletter „Quo vadis KI?“ ist die Quelle für aktuelle Trends und Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz.