3. Februar 2025

Von der Schule ins Unternehmen: KI-Kompetenz als Schlüssel zur Zukunft

Von der Schule ins Unternehmen: KI-Kompetenz als Schlüssel zur Zukunft

Im Gespräch mit Fabian Artmann beleuchtet Jens Wucherpfennig, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rosenheim, wie wichtig es ist, bereits in Schulen und Ausbildungseinrichtungen grundlegende Medien- und KI-Kompetenzen zu fördern. Dies ist eine Notwendigkeit in Zeiten von Fake News, manipulativen Bildern und Videos. Neben der Bildungsperspektive richtet sich der Gesprächsfokus auf die regionale Wirtschaft. Besonders mittelständische Unternehmen in Branchen wie Industrie und Produktion können erheblich von maßgeschneiderten KI-Lösungen profitieren. Jens Wucherpfennig unterstreicht, dass statt auf generische Sprachmodelle spezifische Anwendungen entwickelt werden müssen, um die vorhandenen, oft einzigartigen Unternehmensdaten optimal zu nutzen. Trotz bestehender Herausforderungen wie mangelnder Datenqualität und fehlender IT-Infrastruktur zeigen die Unternehmen erste Fortschritte. Die regionale Verbundenheit und das bestehende Start-up-Ökosystem eröffnen vielversprechende Perspektiven für die künftige Industrie-KI. Hierbei wird der intelligente Umgang mit Daten als zentraler Erfolgsfaktor betrachtet.

  • Fabian Artmann

    Fabian Artmann, M.Eng. ist Mitgründer und Co-CEO der innFactory AI Consulting GmbH. Als Wirtschaftsingenieur vereint Fabian Artmann technisches Know-how mit wirtschaftlichem Verständnis und prozessorientiertem Denken. Als KI-Berater hat er sich darauf spezialisiert auf Basis des innFactory AI Innovation Cycle Ineffizienzen in bestehenden Abläufen zu identifizieren, Veränderungsprozesse zu strukturieren, Mitarbeiter einzubinden und dafür zu sorgen, dass die neuen KI-Technologien nahtlos in die optimierten Geschäftsprozesse integriert werden können. Fabian Artmann verfügt über eine breite Expertise an den Schnittstellen zwischen Technologie, Projektmanagement und Geschäftsprozessen. Im Rahmen seiner beruflichen Laufbahn durfte Fabian Artmann bereits Digitale Projekte für die BMW Group, IWC Schaffhausen sowie MTU Aero Engines umsetzen.

    Fabian Artmann

Weitere Artikel

  • 29. Juli 2025Podcast
    Compliance-Maßnahmen für künstliche Intelligenz in der EU
  • 25. Juni 2025Podcast
    Führung im Wandel: KI als Copilot der Transformation

Werde jetzt Teil unserer KI-Community.

Der Newsletter „Quo vadis KI?“ ist die Quelle für aktuelle Trends und Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz.