CompanyGPT
innFactory CompanyGPT ist Ihr sicherer und flexibler KI-Assistent für höchste Produktivität, angelehnt an die intuitive Oberfläche und Funktionen von ChatGPT. Automatisieren Sie Ihre Prozesse, reduzieren Sie Kosten und erfüllen Sie mühelos gesetzliche Anforderungen wie die DSGVO und den EU AI-Act. Mit unserem innFactory CompanyGPT behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten, während Sie Prozesse mit KI effizienter gestalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen. Durch den Agenten-Modus können Sie sehr einfach mit natürlicher Sprache eigene KI-Agenten erstellen, aber auch komplexere Anwendungen per REST API oder MCP individuell anbinden. Gerne erweitern wir den Funktionsumfang ihrer Umgebung auch um die KI-Automatisierungsplattform n8n.
Wie ChatGPT, aber mit Ihren Daten und DSGVO-konform.
Unser DSGVO-konformes CompanyGPT eröffnet Unternehmen und Organisationen das volle Potenzial von KI zu erschließen, während es gleichzeitig höchste Standards in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit gewährleistet.

Warum Firmen-KI
Unsere innFactory CompanyGPT Standardlösung bietet für mittelständische Unternehmen und Konzerne viele Vorteile gegenüber allgemeinen lizenzbasierten KI-Assistenten wie ChatGPT, Claude oder Gemini. Durch maßgeschneiderte Anpassungen und Integrationen lässt sich unsere Lösung nahtlos in bestehende Unternehmensprozesse und IT-Infrastrukturen einbinden, wodurch Effizienz und Produktivität gesteigert werden. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf höchste Sicherheitsstandards und Datenschutzkonformität, wodurch sensible Unternehmensdaten optimal geschützt sind.
Schnelle Implementierung
Die KI-Lösung baut auf standardisierten Lösungen auf und kann innerhalb weniger Wochen einsatzbereit sein. Dies ermöglicht es Ihnen, schnell den Wert von generativer KI und mögliche Anwendungsfälle zu erkunden. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Sprachmodelle von OpenAI (ChatGPT), Google (Gemini) oder von vielen weiteren Hersteller anbinden möchten.
Transparentes Pricing
Im Gegensatz zu allgemeinen Sprachmodellen fallen beim CompanyGPT keine monatlichen Lizenzgebühren an. Die Abrechnung erfolgt tokenbasiert direkt beim Hersteller des Sprachmodells zum Beispiel in Azure mit den Azure OpenAI Services.
DSGVO und EU AI Act konform
Der KI-Chatbot bietet Kontrolle über Datensicherheit und -schutz. Im Gegensatz zum öffentlichen ChatGPT von OpenAI garantieren wir mit unserem CompanyGPT, dass Ihre Daten innerhalb der EU bleiben und innerhalb Ihrer eigenen Infrastruktur ausgeführt werden. Dabei ist es egal, ob Sie Azure, AWS, Google oder StackIT präferieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne beim Betrieb Ihrer Cloudressourcen.
Modularität
Standardmäßig wird das GPT-4o Modell von OpenAI in Azure verwendet. Aufgrund der Modularität kann das CompanyGPT um weitere KI-Modelle (z.B. Gemini oder Claude) und um KI Agenten erweitert werden und so mit Ihren Unternehmenstools interagieren. Bei der Integration setzen wir beispielsweise auf Model Context Protocol (MCP).
Corporate Branding
Die Benutzeroberfläche Ihrer KI-Plattform kann an Ihr Corporate Design angepasst werden. Zudem ist eine SSO-Anbindung (z.B. Microsoft EntraID) möglich, um die Integration und Nutzung in Ihrem Unternehmen zu erleichtern.
Compliance & Schulung inklusive
Wir bauen das CompanyGPT nicht nur zum Fixpreis in Ihrem Cloudaccount auf, sondern liefern auch die passende KI-Leitlinie für den EU AI-Act, sowie entsprechende Schulungen für die KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeiter.
Individuelle KI-Leitlinie
Wir erstellen für Ihr Unternehmen eine angepasste KI-Leitlinie, die den Einsatz von KI-Tools wie Ihrem neuen CompanyGPT regelt. Nach einer umfassenden rechtlichen Anamnesebefragung Ihrer individuellen Anforderungen entwickeln wir eine KI-Leitlinie, die Datenschutz, Nachvollziehbarkeit und ethische Standards gewährleisten. Unser Ziel: Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal auf den verantwortungsvollen Einsatz von KI-Technologien vorzubereiten und Ihr Unternehmen Fit für den EU AI-Act zu machen.
Vollständige Souveränität
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihren KI-Assistenten vollständig souverän zu betreiben? Dann haben wir etwas für Sie! Unser „innFactory CompanyGPT” ist ab sofort mit dem brandneuen „STACKIT Model Serving” kompatibel, das aktuell in der Beta-Phase ist. Das bedeutet für Sie: Mit unserem CompanyGPT können Sie nun die Inferenz von KI-Modellen über souveräne Rechenzentren in Deutschland abbilden.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick

GPT – 5 Integration
Perplexity AI
Perplexity AI ermöglicht eine mehrstufige Echtzeit-Webrecherche mit quellenbelegten Antworten. Das Modell wertet mehrere Quellen aus, vergleicht Inhalte und liefert belegte, kompakte Ergebnisse. Durch Rückfragen lässt sich der Suchfokus beispielsweise auf wissenschaftliche Literatur oder aktuelle Nachrichten verfeinern.
Agent Marketplace
Unser Agent Marketplace stellt Ihnen einen zentralen Katalog für alle internen und freigegebenen Agents von CompanyGPT bereit. Jeder Agent enthält Metadaten wie Zweck, Owner, Tags und Sensitivitätsstufe. Die Sichtbarkeit richtet sich nach Rollen und Gruppen im Unternehmen. Teams sehen und verwenden nur die für sie relevanten Agents.
Zugriffsrechte auf Agentenebene
Das Berechtigungsmanagement implementiert präzises Rollen- und Rechtemanagement auf Agent-Ebene. Es steuert Sichtbarkeit, Datenzugriff und ausführbare Aktionen. Vollständige Audit-Logs erfassen alle Agent-Aktivitäten.
n8n – Integration
n8n ist eine Open-Source Low-Code Plattform, mit der Sie technisch aufwendige Prozesse ohne Programmierkenntnisse oder tiefe technische Expertise vereinfacht implementieren. n8n kann ebenfalls als MCP Server agieren wobei Workflows als Werkzeuge für KI-Agenten verwendbar werden. So entstehen nahezu unendlich viele Kombinationen aus automatisierten Workflows und KI-Agenten, die Sie bei Ihren Aufgaben bestmöglich unterstützen.
Erinnerungsfunktion
Mit der Memory-Funktion in CompanyGPT profitieren Sie von individuelleren und kontextbewussten Gesprächen. Die KI kann sich, wenn aktiviert, an frühere Präferenzen, Fakten und Chatverläufe erinnern, um zukünftige Interaktionen zu verbessern. Sie behalten die volle Kontrolle. Sie entscheiden, welche Informationen gespeichert werden, begrenzen den Speicherplatz oder aktivieren und deaktivieren die Funktion flexibel für einzelne Chats. Verwenden Sie bei Bedarf intelligente Agenten, um das Speichern effizient zu steuern.
MCP – Server Anbindung
MCP Server ermöglichen eine einfache Anbindung externer Datenquellen und Tools für KI-Agenten in CompanyGPT. Dadurch können Agenten mit den passenden Werkzeugen ausgestattet werden und Sie können auf eine große Zahl bestehender MCP Server aus der Community zurückgreifen. Bei Bedarf binden Sie MCP Server für eigene Datenquellen ein.
SharePoint Integration
Die SharePoint-Integration synchronisiert Dokumente, Metadaten und Berechtigungen mit CompanyGPT. Inhalte werden indexiert und bei Abfrage unter Wahrung der SharePoint-Berechtigungen ausgeliefert. Das System unterstützt sowohl Cloud- als auch On-Premise-Instanzen und reduziert durch Synchronisation das Datenvolumen gegenüber Vollsynchronisation deutlich.
Dateisuche
In CompanyGPT laden Sie Dateien hoch und machen sie für LLMs durchsuchbar, entweder manuell über den Dateiupload oder automatisiert über bestehende SharePoint Dateien. Agenten rufen daraus Informationen ab. Antworten im Chat werden mit internem, domänenspezifischem Wissen angereichert und die Genauigkeit steigt deutlich.
Websuche
Die integrierte Websuche liefert aktuelle Informationen aus dem öffentlichen Web und versieht Antworten mit Quellenangaben. CompanyGPT ruft Webinhalte ab, filtert sie und zitiert in Antworten. Sie entscheiden, ob Sie öffentliche Suchdienste wie Google verwenden oder selbst gehostete, vollständig datenschutzkonforme Dienste einsetzen.
Zugriffsrechte
Die Rechteverwaltung verbindet Ihr bestehendes Identity und Access Management mit den Rollen in CompanyGPT. Sie weisen Nutzern und Gruppen passende CompanyGPT-Rollen zu. Berechtigungen werden regelmäßig geprüft und synchronisiert.
Mistral OCR
CompanyGPT ist in der Lage mit dem Mistral-Modell gescannte Dokumente auszuwerten. Die OCR (Optical Character Recognition) wandelt Bilder in maschinenlesbaren Text um. Mistral identifiziert zentrale Informationen und beantwortet gezielte Fragen zum Dokumenteninhalt.
Live – Demo: Websuche, PDF – Abgleich und Agentenzusammenfassung
Kurze Demo: companyGPT führt eine Websuche durch, vergleicht die Treffer mit einer angehängten PDF und lässt einen Agenten die wichtigsten Ergebnisse als zusammenhängenden Text formulieren.
KI-Podcast





