KI News in KW 38
KI News in KW 38
Durchbruch für Gen AI: Unternehmen setzen verstärkt auf Skalierung (4 Min)
Eine neue Capgemini-Studie zeigt einen dramatischen Anstieg der Nutzung generativer KI in Unternehmen, von nur 6 Prozent im Jahr 2023 auf 30 Prozent heute. Trotz des Erfolgs berichten jedoch viele Firmen von erhöhten Anpassungs- und Cloud-Kosten. Vertrauen in KI sinkt, während gleichzeitig die Nachfrage nach KI-Agenten stark wächst. Wie wird die Zukunft der KI im Business aussehen? Erfahren Sie mehr!
OpenAI und Oracle: 300-Milliarden-Deal für Project Stargate (6 Min)
Ein spektakulärer 300-Milliarden-Dollar Deal zwischen OpenAI und Oracle wirft Fragen auf. Woher kommt das Kapital für das gigantische Project Stargate? Der Vertrag, der über fünf Jahre läuft, sieht vor, dass OpenAI Rechenleistungen im Wert von jährlich etwa 60 Milliarden Dollar abnimmt. Doch wie wird OpenAI in der Lage sein, diese horrenden Summen zu stemmen? Tauchen Sie ein in die Hintergründe eines der größten Deals der Geschichte und erfahren Sie, welche Herausforderungen auf die Beteiligten warten.
Die nächste Stufe bei KI-Avataren: Sie beherrschen die richtigen Gesten – und können auch bald antworten (2 Min)
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen bei KI-Avataren, die über bloße Animationen hinausgehen. Die britische Firma Synthesia hat Erstaunliches zu bieten: Avatare, die nicht nur realistisch Gesten imitieren, sondern auch bald in der Lage sein werden, zu interagieren. Was bedeutet das für die Zukunft der Kommunikation? Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der KI-Technologie.
Entdecken Sie die vielseitigen MCP-Server von GitHub (13 Min)
Die MCP-Registry bei GitHub bietet eine aufregende Sammlung von Servern, die es ermöglichen, KI-Modelle mit der realen Welt zu verbinden. Von der Umwandlung von Dateiformaten bis hin zu Interaktionen mit APIs verschiedener Plattformen – diese Tools holen das Beste aus Ihren Projekten heraus. Erfahren Sie, wie Sie mit Funktionen wie dem offiziellen GitHub MCP Server oder den Automatisierungswerkzeugen von Microsoft in die Zukunft der Entwicklung eintauchen können!
Neuer Hype um KI-Bilder: So wird jeder zum Actionhelden (5 Min)
In der digitalen Welt hat ein neuer Trend das Licht der Öffentlichkeit erblickt: Mit Googles KI „Nano Banana“ können Nutzer in nur 20 Sekunden aus einem einfachen Familienfoto hyperrealistische 3D-Actionfiguren erstellen. Diese Figuren, die visuell im Stil hochwertiger Sammlerobjekte gestaltet sind, treiben die Grenzen zwischen Realität und digitaler Kunst noch weiter auf. Erfahren Sie, wie einfach es ist, Ihre eigene Actionfigur zu kreieren und was die neuesten Sicherheitsmaßnahmen der KI für Prominente bedeuten.
Schüler und KI: Was Eltern jetzt wissen müssen (1 Min)
In einer Welt, in der KI-Tools wie ChatGPT zunehmend zu den Hausaufgaben gehören, stellen sich viele Eltern die Frage: Wie können wir unsere Kinder auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorbereiten? Aktuelle Studien zeigen, dass der Einsatz von KI zwar häufig ist, jedoch oft nicht das Lernen fördert. Erfahren Sie, wie Eltern durch klare Regeln und gemeinsames Lernen den besten Nutzen aus KI ziehen können und welche Rolle Schulen in diesem Prozess spielen sollten. Tauchen Sie ein in die Welt der „KI-Natives“ und entdecken Sie, wie Technik sinnvoll in den Bildungsalltag integriert werden kann.
YouTube integriert KI-Technologien in Videos (8 Min)
YouTube setzt auf Künstliche Intelligenz, um Kurzvideos künftig spannender zu gestalten. In den neuen Shorts können Nutzer Videos aus Textvorgaben erstellen und kreative Elemente wie Bewegungen und Hintergründe verändern. Was noch alles geplant ist und wie KI die Videoerstellung revolutionieren könnte, erfahren Sie hier!
KI-Modell zur Vorhersage von Erkrankungen (5 Min)
Wissenschaftler haben ein revolutionäres KI-Modell mit dem Namen Delphi-2M entwickelt, das in der Lage ist, die Wahrscheinlichkeit von über tausend Erkrankungen für mehrere Jahre vorauszusagen. Basierend auf umfangreichen Daten aus der britischen Biobank könnte dieses Modell nicht nur Krankheitsrisiken früher erkennen, sondern auch klinische Eingriffe effizienter gestalten. Forscher warnen jedoch, dass das Modell noch nicht klinisch einsetzbar ist und Verzerrungen in den Daten berücksichtigt werden müssen. Willst du mehr über diese spannende Entwicklung und ihre Möglichkeiten für die Zukunft der Medizin erfahren?
Gartner: KI-Ausgaben erreichen dieses Jahr 1,5 Billionen Dollar (6 Min)
Die neuesten Prognosen von Gartner zeigen, dass die globalen Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) in diesem Jahr voraussichtlich 1,5 Billionen Dollar erreichen werden. Unternehmen können sich dem KI-Trend nicht entziehen, und eine kontinuierliche Investition in KI-Infrastrukturen sowie Produkte ist zu erwarten. Bis 2026 könnte die Ausgabenmarke sogar 2 Billionen Dollar überschreiten. Wollen Sie erfahren, wie sich die Investitionen entwickeln und welche Bereiche am meisten profitieren? Lesen Sie weiter, um eine detaillierte Analyse dieser entscheidenden Technologie zu erhalten!
NVIDIA und Intel: Revolutionäre Zusammenarbeit für KI-Infrastruktur (10 Min)
NVIDIA und Intel haben eine bedeutende Partnerschaft angekündigt, um maßgeschneiderte Datenzentrumslösungen und PC-Produkte zu entwickeln. Im Fokus steht die Integration von NVIDIA’s KI-Technologien mit den führenden CPU-Technologien von Intel. NVIDIA investiert zudem 5 Milliarden Dollar in Intel. Diese Allianz könnte den Grundstein für die nächste Ära der Computertechnik legen – einer Fusion der besten Technologien in der Branche. Erfahren Sie mehr über die Details dieser aufregenden Entwicklung!
Künstliche Intelligenz im Kinderzimmer: Chancen und Risiken (5 Min)
Künstliche Intelligenz (KI) hat Einzug im Alltag von Kindern gehalten – sei es beim Lernen, Spielen oder Einschlafen. Während einige KI-Anwendungen die Kreativität fördern, birgt die Technologie auch Gefahren wie Deep-Fakes und den Verlust sozialer Kompetenzen. Experten warnen vor den Risiken und plädieren für mehr Aufklärung und elterliche Begleitung im Umgang mit KI. Entdecken Sie die vielschichtigen Perspektiven und Herausforderungen, die die digitale Welt für die nächste Generation mit sich bringt!
Michael Böhrer
Michael Böhrer ist als KI Consultant bei der innFactory AI Consulting GmbH tätig. Als Wirtschaftsinformatiker und Betriebswirt bringt er seine umfassende Expertise in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung sowie Marketing und Vertrieb mit ein.

Werde jetzt Teil unserer KI-Community.
Der Newsletter „Quo vadis KI?“ ist die Quelle für aktuelle Trends und Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz.


